SLS_Logozustatz40Jahre_V1_weißSLS_Logozustatz40Jahre_V1_weißSLS_Logozustatz40Jahre_V1_weißSLS_Logozustatz40Jahre_V1_weiß
  • HOME
  • SERVICES
  • QUALITY
  • ABOUT US
  • SUSTAINABILITY
  • CAREER
  • CONTACT US
  • NEWS
  • DE
  • EN
  • FR
✕
 
 
Wärmeformbeständiges Führungsprofil: Gefertigt von SLS aus einem bis zu 92° C temperaturbeständigem High-Temp PVC zum Einsatz im Fensterbau, in der Klimatechnik, im Wintergartenbau oder in der Verschattungstechnik.
Wärmeformbeständiges Führungsprofil: Gefertigt von SLS aus einem bis zu 92° C temperaturbeständigem High-Temp PVC zum Einsatz im Fensterbau, in der Klimatechnik, im Wintergartenbau oder in der Verschattungstechnik.

Form halten in heißen Umgebungen

SLS realisiert auch Kunststoffprofile mit erhöhter Temperaturbeständigkeit

Technische Kunststoffe, die auch bei höheren Temperaturen ihre Formstabilität behalten, rücken immer dann ins Fadenkreuz von Konstrukteuren und Produktentwicklern, wenn in elektro- oder gebäudetechnischen Anwendungen die thermischen Anforderungen steigen. In vielen Fällen erweisen sich dann Thermoplaste wie High-Temp-PVC oder PC/ABS als wirtschaftliche Alternativen. Der deutsche Kunststoff-Extrudierer SLS fertigt daraus Profilsysteme und Bauelemente in kleinen und großen Losgrößen.

Dahn, Juli 2024. – In seinem Stammwerk in Dahn fertigt der Kunststoffverarbeiter SLS eine Vielzahl verschiedener Profilsysteme und Bauelemente für Kunden im Fenster- und Türenbau, in der Elektrotechnik sowie in Verpackungstechnik und Verschattungstechnik. Um hierbei möglichst allen Kundenwünschen gerecht zu werden, nutzt das mittelständische Unternehmen eine große Bandbreite an Technischen Kunststoffen. Immer dann, wenn in einem Projekt die dauerhafte Formbeständigkeit unter Wärme oder Hitze zu den zentralen Qualitätsanforderungen an ein Profil gehört, kommen vor allem zwei Lösungen in Betracht: Temperaturfestes Polyvinylchlorid – sogenanntes High-Temp PVC – und Polycarbonat/Acrylnitril-Butadien-Styrol (PC/ABS). Beide Thermoplaste erweisen sich als wirtschaftliche Alternativen für Profile, die im praktischen Einsatz thermischen Belastungen langfristig standhalten müssen. Das High-Temp PVC hat seine Wärmeformbeständigkeit bei Temperaturen von bis zu 92° C beispielsweise im Fensterbau, in der Klimatechnik, im Wintergartenbau oder in der Verschattungstechnik millionenfach unter Beweis gestellt, während PC/ABS sich vor allem für Anwendungen empfiehlt, bei denen zusätzlich zu einer Wärmeformbeständigkeit von bis zu 110 °C eine starke mechanische Belastbarkeit gefragt ist.

Thermische Trennung im Verbund

Hitzefestes Polyvinylchlorid wird im Alleingang oder auch im konstruktiven Verbund mit anderen Kunststoffen oft für Profile und Bauelemente eingesetzt, die in der Anwendung starker Wärmestrahlung oder dem Risiko von Hitzestaus ausgesetzt sind. Aus diesem Grund fertigt SLS daraus unter anderem Verstärkungsrippen für Verbundbauteile, die in Tür-, Fenster- und Fassaden-Konstruktionen der thermischen Trennung von Aluminiumprofilen dienen. Eine weitere Profillösung, die SLS durch die Extrusion von High-Temp PVC realisiert, sind spezielle Führungsschienen, die in Verschattungsanlagen, Garagentor-Konstruktionen und Rollladensystemen anliegende Blechformteile vor Abstrahlungswärme schützen. Durch hohe Sicherheitsanforderungen geprägt ist außerdem die Herstellung von Montageprofilen für Aufzugsschächte in Glas-Stahl-Architekturen – auch hier geht es primär um die Formstabilität im Fall von Hitze- und Wärmestaus.

Abgesehen von Profilen für den Fensterbau und die Gebäudetechnik nutzt SLS das High-Temp PVC auch für die Realisierung von Designlösungen in der Beleuchtungstechnik. So geschehen beispielsweise im Rahmen der Entwicklung eines schlanken Gehäuses für die sichere Installation farbiger Lichtleisten für ein System zur Außenbeleuchtung. Die dafür erforderlichen Profile aus einem transluzenten High-Temp PVC sind Teil einer Gehäusekonstruktion, die die Lichtleisten vor Sonnenbestrahlung und Witterungseinflüssen schützt, ohne dabei ihre besondere Wirkung zu stören.

Große Werkstoffauswahl

Profile aus Polycarbonat/Acrylnitril-Butadien-Styrol (PC/ABS) kommen – da sie eine erhöhte Wärmeformbeständigkeit mit hoher mechanischer Belastbarkeit vereinen – vorrangig im Schaltschrankbau, in der E-Mobility und im Bauwesen zum Einsatz. In kleinen Losgrößen fertigt SLS daraus unter anderem Kunststoffprofile, die als Komponenten von Verkleidungen und Ummantelungen verwendet werden.

Die Extrusion von High-Temp PVC und PC/ABS ist für SLS ist nur ein Teil des Ganzen. In über 30 Extrusions- sowie Co- und Tri-Extrusionslinien realisiert das Unternehmen starre und elastische Voll- und Hohlprofile aus vielen technischen Kunststoffen. Die werkstofftechnische Bandbreite reicht von H-PVC, W-PVC und ASA über PE, PP, PS, POM, SB und ABS bis hin zu verschiedenen Blends. Daneben zählt die Herstellung von Hartweich-Materialkombinationen zu den besonderen Stärken von SLS. Für Applikationen mit erhöhten Anforderungen an die mechanische Festigkeit fertigt das Unternehmen auch Materialverbund-Lösungen mit Glasfaser, Aluminium und Stahl.

SLS Kunststoffverarbeitungs GmbH & Co. KG
Industriestraße 11 | D-66994 Dahn

E-mail: info@sls-kunststoffprofile.de
Phone: +49 (0) 63 91 / 92 43 0

Legal info
Privacy Policy
GTCs
Whistleblower System
Downloads

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

        © 2025 SLS Kunststoffprofile | All Rights Reserved

          EN
          • DE
          • EN
          • FR
            Cookie-Zustimmung verwalten
            Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
            Funktional Always active
            Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
            Vorlieben
            Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
            Statistiken
            Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
            Marketing
            Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
            Manage options Manage services Manage {vendor_count} vendors Read more about these purposes
            Einstellungen ansehen
            {title} {title} {title}